SEITE: 36 -- - Data: Schornsteinfegermeister & Gebäudeenergieberater HWK

Luftkollektoren: Die etwas andere Art Sonnenenergie zu nutzen!

06.07.2011Thomas Horntasch

 

Luftkollektoren: Die etwas andere Art Sonnenenergie zu nutzen! Luftkollektoren sind eine weitere Variante die Sonnenenergie zu nutzen, dabei wird mithilfe der Sonne Luft erwärmt und anschließend in die Wohnräume geleitet.

Funktionsweise
luftkollektor


In diesem Beispiel wird ein Luftkollektor verwendet um den Keller zu beheizen. Ein Luftkollektor kann auch für jeden anderen Raum verwendet bzw. genutzt werden.

Der Luftkollektor ist eine Art Rohr, welches zur Wohnung sowie nach unten eine Öffnung hat. Durch die Sonnenenergie wird die Luft innerhalb des Rohres aufgewärmt.

Durch ein perforiertes Blech kann nun die erwärmte Luft mithilfe eines Ventilators oder Lüfters in den Wohnbereich "gesaugt" werden.

Es entsteht ein Unterdruck wodurch frische Außenluft durch die Öffnung außerhalb angesaugt werden kann.

Alternativ kann auch die gewonnene Wärme durch einen Wärmetauscher auf ein Speichermedium (gedämmte Wasserspeicher, Steinspeicher oder ein Hypokaustum) abgegeben werden.

Vorteile - Nachteile

Nachteile
  • Es werden Luftkanäle benötigt. Diese sind wesentlich dicker als Wasserleitungen
  • Nutzbare Wärme ist nur bei Sonneneinstrahlung vorhanden
  • Gewonnene Energie muss aufwendig gespeichert werden damit diese später nutzbar ist
Vorteile
  • Die Luft kann nicht kochen wodurch eine Beschädigung der Kollektoren ausgeschlossen ist
  • Ein Einfrieren ist nicht möglich da keine flüssigen Medien verwendet werden
  • Etwaige Löcher in Leitungen sind weit weniger schädigend als dies bei Wasserleitungen der Fall ist
  • Luftkollektoren reagieren schneller auf Sonneneinstrahlungen als Kollektoren die eine Flüssigkeit haben zum Wärmetransport

Interessante Links

Weitere Informationen über Luftkollektoren können Sie auf Wikipedia nachlesen. Auf der Seite von Energiesparen im Haushalt finden Sie ebenfalls interessante Informationen zum Thema.